In Projekten auf der Grundlage des Flurbereinigungsgesetzes erfolgen öffentlich-rechtliche Schritte, die durch Verwaltungsakte mit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekanntgemacht werden.
Verwaltungsakte, Verfahrenskarten und dazugehörige Bekanntmachungstexte zu Projekten der Ländlichen Entwicklung sollen neben der ortsüblichen oder öffentlichen Bekanntmachung zusätzlich im Internet veröffentlicht werden (Art. 27a des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes - BayVwVfG). Darüber hinaus können öffentliche Bekanntmachungen auf Grundlage des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG) durch die Bekanntgabe im Internet ersetzt werden.
Freiwilliger Landtausch Obermünchen 2 Gemeinde Obersüßbach, Landkreis Landshut
Dorferneuerung Buchhofen Gemeinde Buchhofen, Landkreis Deggendorf
Flurneuordnung Kellerberg Stadt Zwiesel, Landkreis Regen
Freiwilliger Landtausch Spatenöd, Gemeinde Geratskirchen, Landkreis Rottal-Inn
Freiwilliger Landtausch Mittich, Gemeinde Neuhaus a.Inn, Landkreis Passau
Freiwilliger Landtausch Auggenbach, Gemeinde Konzell, Landkreis Straubing-Bogen
Flurneuordnung und Dorferneuerung Ringelai II Gemeinde Ringelai, Landkreis Freyung-Grafenau
Dorferneuerung Donauwetzdorf II Gemeinde Thyrnau, Landkreis Passau
Flurneuordnung Pillinger Bach, Gemeinde Neukirchen vorm Wald, Landkreis Passau
Flurneuordnung Wallersdorfer Moos Gemeinde Otzing, Markt Wallersdorf, Landkreis Deggendorf und Dingolfing-Landau
Flurneuordnung Kapfing Gemeinde Vilsheim, Landkreis Landshut
Derzeit keine Projekte
Dorferneuerung Kohlnberg Gemeinde Langdorf, Landkreis Regen
Flurneuordnung Altdorf-Nord, Markt Altdorf, Landkreis Landshut
Dorferneuerung Kläham, Markt Ergoldsbach, Landkreis Landshut
Derzeit keine Projekte
Derzeit keine Projekte
Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung
Integrierte Ländliche Entwicklungen, einfache Dorferneuerungen, Freiwillige Nutzungstausch-Projekte oder gezielten Ländlichen Straßen- und Wegebau führt die Ländliche Entwicklung außerhalb des Flurbereinigungsgesetzes durch. Sie liegen in der Verantwortung ihrer Träger, den Gemeinden bzw. den Tauschpartnern.